Jetzt mehr erfahren über die Zukunftsagenda der Stiftung EVZ, den Tätigkeitsbericht und die Jubiläums-Website.
|
|
|
English Русский
|
|
|
|
Stiftungen sind auf Dauer angelegt. Ihre Satzungen geben die Richtschnur ihres Handelns für Jahre und Dekaden vor. In unserer Geburtsurkunde, dem Stiftungsgesetz, sind der Einsatz für Völkerverständigung, Jugendaustausch, Handeln im Interesse der Überlebenden des NS-Regimes, soziale Gerechtigkeit, internationale Zusammenarbeit und die Erinnerung an die Bedrohung totalitärer Systeme festgeschrieben. Allein die Gesellschaften und die Rahmenbedingungen wandeln sich im Laufe eines Stiftungslebens. Daher haben wir – gemeinsam mit hunderten engagierten Partner:innen – seit Sommer 2020 an der strategischen Vorwärtsentwicklung der Stiftung EVZ gearbeitet. Mit der Zukunftsagenda legen wir die Ableitungen unseres Auftrages für das Hier und Heute vor. Wir freuen uns, mit Ihnen daran zu arbeiten und natürlich über Ihre Rückmeldungen.
Dr. Andrea Despot und Dr. Petra Follmar-Otto
|
|
|
|
Strategischer Aufbruch
|
|
Gezielte historische und politische Desinformation, die Zunahme von menschenfeindlichen Übergriffen on- und offline und die Abnahme von Faktenwissen zur Geschichte des Nationalsozialismus. Die Herausforderungen sind groß - mit der Zukunftsagenda gehen wir diese an!
|
|
|
|
|
Jubiläums-Website
|
|
Die Gründung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft vor über 20 Jahren markiert einen Wendepunkt in unserer Erinnerungskultur – Staat, Wirtschaft und Gesellschaft übernahmen politische und moralische Verantwortung für das Leid der Zwangsarbeiter:innen des nationalsozialistischen Unrechtsregimes. Lesen Sie mehr über Zwangsarbeit im Nationalsozialismus und die Geschichte der Stiftung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausnahmejahr 2020: Wir blicken zurück
|
|
Welche Projekte haben wir gefördert? Wie schauen unsere Partner:innen auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie für Überlebende der NS-Verfolgung? Und wie erinnert Deutschland eigentlich an das NS-Unrecht?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) Friedrichstraße 200 10117 Berlin, Germany T +49 (30) 25 92 97-0 F +49 (30) 25 92 97-11 Website |
|
|
|
Verantwortlich i. s. d. P.: Dr. Andrea Despot
Redaktion: Katrin Kowark
Bildnachweise: Mark Chikivchuk
|
|
|
|
|
|
|
Die Redaktion freut sich über Ihre Meinung zum Newsletter und beantwortet gerne Ihre Fragen. Auch bei Problemen helfen wir: newsletter@stiftung-evz.de
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie den Newsletter der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft abonniert haben. Natürlich können Sie diesen Informationsdienst jederzeit abbestellen. Zum Abbestellen klicken Sie hier. |
|
Wenn Sie den Link nicht anklicken können, senden Sie uns diesen Newsletter mit dem Betreff „Abmeldung” an newsletter@stiftung-evz.de zurück.
|
|
|
|
© Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, 2021 |
|
|
|
|